Suche

Suche

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Login

Login





Passwort vergessen?
.
.

Klimaschutz in Büsum

Rathauspark Büsum 2Die Gemeinde Büsum gibt den Startschuss für eine treibhausgasneutrale Zukunft und beschließt ein Klimaschutzkonzept anzufertigen. Seit dem 1. September 2022 ist Kathrin Nagel die neue Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Büsum.

Die Kommune hat nicht nur eine Funktion als Versorgerin und Planerin, sie dient ebenso als Vorbild für die eigene Bevölkerung und im Falle des Nordsee-Heilbads Büsum ebenso für die Urlaubs- und Tagesgäste. Aufgrund von Verkehr, Gewerbe, Baumaßnahmen und öffentlichen Gebäuden im Gemeindegebiet ist sie gleichermaßen Verbraucherin, sodass ihr eine Vielzahl der klimarelevanten Emissionen einer Gemeinde angerechnet werden.

Um dem Ziel der Bundesregierung und der Treibhausgasneutralität bis 2045 gerecht zu werden, arbeitet die Gemeinde nun an einem Klimaschutzkonzept. Die Erstellung ebenjenes Konzeptes wird in den kommenden Monaten die Aufgabe der Klimaschutzmanagerin sein. Dazu gehört unteranderem die CO2-Bilanzen der Gemeinde im Blick zu behalten, Maßnahmen für zukünftiges Handeln zu entwickeln und ein Netzwerk zwischen Klimaschutz, Gemeinde und regionalen Akteuren aufzubauen.

„Erfolgreicher Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, sagt Kathrin Nagel. „Ich möchte die derzeitigen Bestrebungen weiter unterstützen und ein gelungenes Klimaschutzkonzept auf die Beine stellen.“

Die Gemeinde Büsum zeigt sich bereits engagiert. So wurden beispielsweise die Straßenlaternen auf effiziente LED-Leuchtmittel umgerüstet. Ebenso wird für die kommunalen Liegenschaften nur Ökostrom verwendet.

Klimaschutz bedeutet für Büsum mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger sowie eine noch höhere Aufenthaltsqualität für die Urlaubgäste des Nordsee-Heilbads.

Kathrin Nagel ist in der Nähe von Heide aufgewachsen. Die 27-Jährige beschäftigte sich während ihres Studiums unter anderem mit der Plastikmüllproblematik in der Nordsee, Erneuerbaren Energien im offshore und onshore Bereich sowie der Mobilität des Fuß- und Radverkehrs.

Das Erstvorhaben Klimaschutzkonzept und das Klimaschutzmanagement werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

 

 

Mit der Förderzusage der ZUG als Projektträgerin erhält die Gemeinde Büsum finanzielle Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

 

Förderprojekt/Vorhaben: Erstvorhaben Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement für die Gemeinde Büsum

Laufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2024

Förderkennzeichen: 67K19141

Weitere Informationen finden sich unter  www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 

 

Diese Seite befindet sich im Aufbau.
An dieser Stelle werden Sie zukünftig über klimaschutzrelevante Themen in der Gemeinde Büsum sowie über Veranstaltungen in Bezug auf das Klimaschutzkonzept informiert.

 

Ansprechpartnerin:
Klimaschutzmanagerin
Kathrin Nagel
kathrin.nagel@buesum.de

Tel.: 04834-909299
Rathaus Büsum, Kaiser-Wilhelm-Platz, 25761 Büsum

 

 

Förderlogo Wirtschaft und Klimaschutz

 

 

 



.
.

xxnoxx_zaehler